Aktuelle Forschungsprojekte
- ReaDi - Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen
-
DigGaH: Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung
- Promoting Deaf and Hard of Hearing Children´s Theory of Mind and Emotion Understanding (ProToM) (Erasmus+)
- Linking Competence with Partner Countries Collaborating In Deaf Education in Palestine (CIDEP)
- IRN EURASIGN: Comparative Approach on European Sign Languages
- Unterrichtsprojekt Leseförderung
- Inklusive Schule mit Gebärdensprache
- Theory of Mind und Emotionsverstehen bei hörgeschädigten Kindern
- Atemrhytmisch angepasste Phonation für Studierende sonderpädagogischer Berufe
- Sprachproduktionstest Narrative Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache (NaKom DGS Test) - eine Testadaption
- Promotionsvorhaben von Juliane Rode: Übersetzungsstrategien von Gebärdensprachdolmetscher*innen im inklusiven Unterricht
- FluKoS - Kompetenzzentrum "Flucht, Trauma und Behinderung im Kontext Schule"
-
Doing friendship - Freundschaftspraxen im Kontext von 'Behinderungen'