Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Gebärdensprach- und Audiopädagogik



Schulbegegnung Marokko/Deutschland

Seit 2021 besteht eine Kooperation zwischen der Margarethe-von-Witzleben Schule in Berlin und dem campus vivant´e in Ait Bouguemez, Marokko.

Eine erste Schulbegegnung von zehn Schüler*innen der Klasse 9G (14-17 Jahre) mit den Schüler:innen des campus wird vom 12.04.24 – 21.04.2024 vor Ort in Marokko stattfinden. Die Begegnung wird in Kooperation mit der Abteilung Gebärdensprach- und Audiopädagogik und in Begleitung von Fabienne Schwartz vorbereitet und durchgeführt.

 
Ziele der Kooperation und Schulbegegnung sind:
  • Interkultureller Austausch der Schüler*innen und Lehrenden durch remote und physische Begegnungen im Süd-Nord Kontext
  • Förderung der Laut-, Schrift-, und Gebärdensprachkompetenz der Schüler*innen (in Deutsch, Französisch, Englisch, DGS und LSM)
  • Capacity Building der Lehrkräfte und Dolmetscher*innen beider Standorte in den Bereichen multilinguale-bimodale Bildung und Erziehung, Teamteaching und Methoden des gemeinsamen Lernens mit laut- und gebärdensprachorientierten Schüler*innen
  • Stärkung der Zusammenarbeit von/und Wissenstransfer zwischen Universität und Bildungszentren

 

 


 

Kooperationspartner:innen

 

 

 

 

 

campus vivant'e

multilinguale Bildungsstätte für hörende, schwerhörige und taube Kinder und Jugendliche im Hohen Atlas (Ait Bouguemez, Marokko)

Website

Weiterführende Informationen zum Bildungszentrum campus vivant´e finden sich hier:

Ansprechpersonen : Latifa Massoud, Itto Tapal-Mouzoun

 

Margarethe-von-Witzleben-Schule

Förderzentrum mit Schwerpunkt „Hören und Kommunikation“ (Berlin, Deutschland)

Website
Ansprechpersonen: Ilona Scholz, Janis Marie Echterhoff

 

Abteilung Gebärdensprach-/Audiopädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin

Ansprechpersonen: Fabienne Schwartz