Studienstart im M.Ed. Lehramt an Grundschulen
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen für Ihren Studienstart im Fach Sonderpädagogik im Studiengang M.Ed. Lehramt an Grundschulen.
Veranstaltungen im Rahmen der Orientierungswochen
Im Rahmen der Orientierungswochen finden viele Veranstaltungen statt, die Ihnen den Studienstart erleichtern sollen. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Studium im Fach Sonderpädagogik, beraten Sie zu den Lehrveranstaltungen im ersten Semester und Ihren Stundenplan, wichtige Ansprechpartner*innen am Institut stellen sich vor, Sie bekommen Einblicke in wichtige Einrichtungen, Abläufe und Tools wie AGNES, Moodle und Co...
Vor allem aber haben Sie viele Gelegenheiten, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und die Mitarbeiter*innen des Instituts kennenzulernen.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Orientierungswochen, die für Sie und das Studienfach Sonderpädagogik im Studiengang Lehramt an Grundschulen hilfreich sein können.
Bitte klicken Sie auf die Veranstaltung, um mehr zu erfahren:
Freitag, 04.10. - Sonntag, 06.10.2024
Montag, 07.10.2024
- 12:00 Uhr - 14:00 Uhr – Master-Frühstück: Gemeinsames Kennenlernen und vernetzen
- 14:30 Uhr - 16:00 Uhr – Studieren in erster Generation: Ein Angebot für alle, die als Erste in der Familie studieren
Dienstag, 08.10.2024
- 10:00 Uhr - 11:00 Uhr – AGNES, Moodle & Co: Wichtige Online-Tools zum Studium
- 11:15 Uhr - 14:30 Uhr – Campus-Rallye des Grundschullehramts: Lernen Sie gemeinsam mit anderen Grundschulstudierenden den Campus, u.a. die Geo36 kennen
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr – Noch Fragen zum Stundenplan? Stundenplan-Beratung für alle lehramtsbezogenen Studiengänge am IfR
Mittwoch, 09.10.2024
- 10:00 Uhr - 11:00 Uhr – Offene Beratung zu allen Fragen rund ums Studienfach Sonderpädagogik im Grundschullehramt
- 12:00 Uhr - 14:00 Uhr – Markt der Abteilungen: Die Fachbereiche und Mitarbeiter*innen des IfR stellen sich vor
- 14:00 Uhr - 16:00 Uhr – Uni-Rallye: Erkunden Sie gemeinsam mit anderen Studierenden Gebäude und Einrichtungen des IfR - von der Lernwerkstatt bis zur Testothek
- Ab 18:00 Uhr – Spiele-Abend: Gemeinsames Kennenlernen
Donnerstag, 10.10.2024
- 12:00 Uhr - 13:00 Uhr – "Who is who?" und "Wie funktioniert was?" am IfR
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr – Studieren ist nicht alles: Studienbegleitende Angebote
- 15:30 Uhr - 16:00 Uhr – Hochschulpolitik und studentische Selbstverwaltung: Die Fachschaftsinitiativen informieren und freuen sich über neue Mitstreiter*innen
Fragen zu den Veranstaltungen der Orientierungswochen des Instituts?
Wenden Sie sich bitte an die Fachschaftsinitiativen Rehabilitationswissenschaften & Gebärdensprache (fachschaft-reha@hu-berlin.de) oder die studentische Studienberatung (studienberatung-reha@hu-berlin.de).
Alle weiteren Veranstaltungen der Orientierungswochen des Grundschullehramts finden Sie hier:
Infos zum Studienfach Sonderpädagogik (Grundschule)
Wie ist das Studium im Fach Sonderpädagogik aufgebaut? Welche Inhalte erwarten mich? Wann stehen die ersten Praktika an?
Alle Informationen zum Studienfach Sonderpädagogik finden Sie hier im Überblick:
Beratung zum Studienfach Sonderpädagogik (Grundschule)
Für fachliche, formale und organisatorische Fragen bietet das Institut mehrere Möglichkeiten zur persönlichen Beratung:
Studienfachberatung
Die Studienfachberatung wird von akademischen Mitarbeiter*innen des Instituts angeboten. Hier bekommen Sie detaillierte Informationen und Beratung zu allen Fragen, die das Studienfach bzw. den Studiengang betreffen, z.B. zu konkreten Studieninhalten und beruflichen Handlungsfeldern, zur Studienorganisation, zum Studienverlauf sowie zum Studienfachwechsel.
Studienfachberatung Lehramt Sonderpädagogik Grundschule
(Zuständigkeit nach Nachnamen der Studierenden):
A - Bq: Dr.in Katharina Urbann
Br - E: Dr.in Katharina Weiland
F - Hd: N.N. (vorläufig: Studentische Studienberatung: Marlene Lutz & Ben Luis Hertramph)
He - Z: Dr.in Judith Riegert
E-Mail-Anfragen:
Alle Anfragen bitte ausschließlich an die gemeinsame E-Mail-Adresse der Studienfachberatung Sonderpädagogik/Grundschullehramt:
Persönliche Beratung:
Informationen zu Sprechzeiten der zuständigen Person finden Sie auf der verlinkten Homepage.
Die Beratung findet grundsätzlich vertraulich und auf Wunsch auch anonym statt.
Studentische Studienberatung
Die Studienberatung von erfahrenen Studierenden des Instituts bietet Beratung aus studentischer Perspektive. Sie hilft bei Fragen zu Stundenplänen, Förderschwerpunktwahl, Studienorganisation u.v.m.
Marlene Lutz & Ben Luis Hertramph | Georgenstr. 36, Raum 111
☎ (030) 2093-66736 | studienberatung-reha(at)hu-berlin.de
Die studentische Studienberatung ist per E-Mail zu erreichen. Nach individueller Vereinbarung stehen wir gerne für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Leistungsanrechnung
(Sonderpädagogik, inkl. Abschlussmodul)
- alle neuen Anträge auf Leistungsanrechnung: Dr. Natalie Jankowski
- laufende Anträge bzw. bereits abgestimmte Leistungsanrechnungen (noch bis 31.03.2025): Dr. Judith Riegert
Leistungsanrechnung Unterrichtspraktikum Praxissemester (u.a. für das Fach Sonderpädagogik):
Alle Anfragen zur Leistungsanrechnung für das Praxissemester richten Sie bitte an den Prüfungsausschuss Bildung und Lehramt an Grundschulen.
Weitere Ansprechpartner*innen zum Studiengang Grundschullehramt
Weitere Beratungsangebote und Ansprechpartner*innen an der HU (Studienberatung Grundschullehramt, Studienfachberatungen für andere Fächer, Beauftragte für Leistungsanrechnungen etc.) finden Sie hier: