Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Pädagogik bei Beeinträchtigungen der körperlich-motorischen Entwicklung

Umfrage sexuelle Selbstbestimmung EGH

Hier finden Sie Informationen zur Umfrage zur Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Selbstbestimmung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.

Logo ReWiKs_web.pngTransparent-Bild.png

 

Kurz-Befragung: Bedeutung und Umgang mit dem Thema "sexuelle Selbstbestimmung" in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Im Projekt ReWiKs setzen wir uns aktiv mit den Herausforderungen für die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe auseinander.

Wir möchten mit einer Online-Befragung von Mitarbeiter*innen dieser Einrichtungen herausfinden...

  • ... wie bedeutsam das Thema sexuelle Selbstbestimmung von erwachsenen Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ist
  • ... welche themenrelevanten Rahmenbedingungen in den Einrichtungen bestehen.

Dabei interessiert uns besonders, welche Haltungen, Strukturen und Praktiken aktuell in den befragten Einrichtungen in Hinblick auf das Thema der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen vorzufinden sind.

Mit diesen Informationen werden wir hinderliche und förderliche Faktoren herausarbeiten und nachvollziehen können, welche Bedingungen auf Seiten der Mitarbeitenden und Organisationen zu einer Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen beitragen.

Wir bitten Sie, unsere Befragung zu unterstützen, damit wir zu bundesweiten, aussagekräftigen Daten zu diesem Themenfeld kommen.

Eine vergleichbare Befragung gab es bisher in Deutschland noch nicht.

Die Ergebnisse der Befragung werden veröffentlicht und sollen auf breiter Basis mit Praktiker*innen, Forscher*innen und auch Nutzer*innen von Angeboten der Eingliederungshilfe diskutiert werden.

 

Sie können bis zum 11.08.2023 an der Umfrage teilnehmen.

Dies ist der Link zur Online-Befragung: https://hu.berlin/umfrage361

 

Als Alternative zum Online-Fragebogen haben Sie die Möglichkeit, den Fragebogen herunterzuladen, auszudrucken und händisch auszufüllen.

Hier können Sie den Fragebogen herunterladen: Papier-Version des Fragebogens herunterladen

Wir bitten Sie, den ausgefüllten Fragebogen einzuscannen und in einem Upload-Ordner hochzuladen. Folgen Sie dazu diesem Link:

https://hu.berlin/einwilligung361

Nach Bestätigung der Einwilligungserklärung haben Sie die Möglichkeit, den eingescannten Fragebogen anonym hochzuladen.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Das ReWiKs-Team