
Allgemeine Informationen und Aktuelles
PiCarDi ist online
Die Ergebnisse des Projekts PiCarDi aus der ersten Förderphase sind jetzt auf einer eigenen Website des Verbundteams verfügbar: https://www.picardi-projekt.de/
Aus dem Projekt PiCarDi sind Hinweise und Empfehlungen hervorgegangen, zur Situation von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung in der Corona-Pandemie.
"KME - Stellungnahme" zur Covid 19 – Pandemie aus fachwissenschaftlicher Perspektive
Nachfolgend finden Sie eine aktuelle Stellungnahme der Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Pädagogik bei Beeinträchtigungen der körperlich-motorischen Entwicklung (KME) in den deutschsprachigen Ländern zur Covid 19 - Pandemie: Download des Dokuments
Ankündigung - digitale Veranstaltung HU_Körperdiskurse
Am 27.01.2021 um 18 Uhr findet zum zweiten Mal die HU-Körperdiskursreihe der Abteilung KME und dem ZfIB statt. Herr Prof. Dr. Thomas Macho wird einen Vortrag zum Thema „Regel und Ausnahme: Schönheit als agonaler Begriff" halten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Zoom statt. Der Vortragsabend wird von Schriftdolmetscher*innen und Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.
Link zum Vortragsabend:
https://hu-berlin.zoom.us/j/62289216781?pwd=R25PaDZFOG5CYkhGQ1ppbFZhNHB5dz09
Den Flyer zur Veranstaltung am 27.01.2021 finden Sie hier.
Weiterführende Informationen zur im Wintersemester 2019/20 gestarteten Reihe "HU_Körperdiskurse" finden Sie hier.
Forschungspraktikums-Stellen in Projekten der Abteilung KME
Als Studierende des Instituts der Rehabilitationswissenschaften haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Drittmittelprojekte der Abteilung KME ein Forschungspraktikum zu ablsovieren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter den nachfolgenden Links:
Einladung zur Ausstellungseröffnung 111 Jahre Biesalski Schule
Die Ausstellungseröffnung "111 Jahre Biesalski Schule - Recherchen der Schülerinnen über den Umgang mit Behinderung von der NS Zeit bis in die Gegenwart" wird erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben!!!
Ausschreibung für studentische Hilfskräfte
Für die Abteilung wird eine studentische Hilfskraft gesucht.
Auszeichnung
Lilly Alber, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung KME, erhält Wissenschaftspreis 2020 des Deutschen Hospiz- und Pallativ-Verbandes (DKHV e.V.) für Ihre Masterarbeit zum Thema "Pallative und hospizliche Begleitung von Menschen mit schwerer und geistiger Behinderung". Wir gratulieren unserer Kollegin ganz herzlich! Weitere Informationen zur Preisverleihung können Sie hier nachlesen: https://www.dhpv.de/id-2020.html