Abschlussarbeiten am IfR
Die Abschlussarbeiten (Betreuung/Begutachtung) am Institut für Rehabilitationswissenschaften werden mit einem zentralen Verfahren gemäß den vorhandenen Kapazitäten auf alle Fachabteilungen verteilt. Hierdurch soll eine hohe Qualität in der Betreuung und Unterstützung bei der Bearbeitung und Erstellung der Abschlussarbeit gewährleistet werden.
Das zentrale Verteilverfahren findest zu jedem Semester statt.
Achtung: Ausgenommen von diesem Verfahren sind die Studiengänge Deaf Studies, Gebärdensprachdolmetschen sowie Studiengänge mit der Fachrichtung Gebärdensprache.
Abschlussarbeiten können von folgenden Abteilungen am Institut für Rehabilitationswissenschaften betreut werden:
- Gebärdensprach- und Audiopädagogik
- Pädagogik bei Beeinträchtigungen der körperlich-motorischen Entwicklung
- Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation
- Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik
- Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens
- Pädagogik bei geistiger Behinderung
- Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
- Rehabilitationspsychologie
- Rehabilitationssoziologie
- Rehabilitationstechnik und Neue Medien
- Transitionsprozesse im Bildungssystem unter
Berücksichtigung von Beeinträchtigungen und Behinderungen
Wichtiger Hinweis: Es besteht keine Pflicht, dass Sie in der Abteilung Ihrer ersten Fachrichtung Ihre Abschlussarbeit verfassen. Auch wenn das Thema einen Bezug zu einem der studierten Förderschwerpunkte aufweisen sollte, kann die Betreuung durch alle für BA/MA-Arbeiten zugelassenen Prüfungsberechtigten des Institutes erfolgen.
Verteilverfahren im Sommersemester 2023
Wichtig: Die Informationsveranstaltung für das kommende Verteilverfahren im SoSe 2023 findet am Mittwoch, den 25.01.2023 von 09:00-11:00 Uhr via Zoom statt.
Zoom-Zugang:
Zoom-Meeting beitreten
https://hu-berlin.zoom.us/j/66887521566?pwd=WWh5alVuVUlHTkNWY0dIN0RwczBRUT09
Meeting-ID: 668 8752 1566
Passwort: 020898
Schnelleinwahl mobil
+496938079883,,66887521566# Deutschland
+496938079884,,66887521566# Deutschland
Termine und Fristen für das Verteilverfahren im Sommersemester 2023:
- am 25.01.2023: Informationsveranstaltung zum Verteilverfahren der Abschlussarbeiten (09:00-11:00 Uhr via Zoom | Zugang s.o.)
- bis 10.03.2023: Frist zur Einreichung der Mini-Exposés für Studierende
- am 11.04.2023: Rückmeldung an die Studierenden zu Erst- und Zweitbetreuung durch SGK
- ab 17.04.2023: Beginn der Kolloquien (Vorlesungsbeginn im SoSe 2023)
>>> Moodle-Kurs für das Verteilverfahren im Sommersemester 2023 <<<
(>>> Alte Präsentation zur Informationsveranstaltung (WiSe 2022/23)<<<)
Relevante Informationen für alle Verteilverfahren:
Frist zum Hochladen des Mini-Exposés im Moodle-Kurs:
für das Wintersemester jeweils zum 10.09.
für das Sommersemester jeweils zum 10.03.
Ansprechpersonen für das zentrale Verteilverfahren der Abschlussarbeiten:
- Bei Fragen zum Verteilungs- und Anmeldeverfahren sowie zu allgemein organisatorischen Fragen: Sophie Friedrich (Studiengangskoordination) Mail: koordination.reha@hu-berlin.de
- Bei inhaltlichen Fragen zur Abschlussarbeit (u.a. Themenwahl, Mini-Exposé) und bei Schwierigkeiten im Schreibprozess: Dr. Elisabeth Plate (Information wissenschaftliche Abschlussarbeiten) Mail: elisabeth.plate@hu-berlin.de
-
Bei technischen Fragen (zum Moodle-Kurs etc.):
Thomas Bischoff (SHK Studiengangskoordination) Mail: stud-shg.reha@hu-berlin.de