Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Gegebene Seminare
- Spracherwerb und Sprachbildung im bimodal-bilingualen Kontext: Bilingual-Bimodale Bildung und Erziehung mit Laut-, Schrift- und Gebärdensprachen (Bachelor)
- Didaktisch-methodische und diagnostische Fragestellungen der Gebärdensprachpädagogik, einschließlich Fragen inklusiven Unterrichts (Master)
- Vertiefte Bearbeitung von didaktisch-methodischen und/oder diagnostischen Fragestellungen
der Gebärdensprachpädagogik (Master)
- Unterricht mit Gebärdensprachdolmetschenden/ Analyse von Einsatzfeldern und Settings beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen im Bildungswesen (Master)
Veröffentlichungen
- Azizi, M.; Schwartz, F. (2024): Interkulturelle Bildung mit tauben, schwerhörigen und hörenden Schüler*innen - Eine Schulbegegnung Marokko/Deutschland. / L´éducation interculturelle avec les élèves sourds, malentendants et entendants - Un échange scolaire Maroc/Allemagne. HÖRPÄD 04/2024. Hrsg. vom Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH). S. 203-212.
- Schneider, O.; Schulz, W.; Schwartz, F. (2024): Methodenkartei auf www.bdh-guter-unterricht.de. HÖRPÄD 03/2024. Hrsg. vom Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH). S. 133-137.
- Schwartz, F.; Evers, M. (2024): Zehn Hinweise für den Unterricht mit Gebärdensprachdolmetschenden. In: DAS ZEICHEN 38:123 (2024). Version in Deutscher Gebärdensprache.
- Evers, Manja; Schwartz, Fabienne (2024): Zehn Hinweise für den Unterricht mit Gebärdensprachdolmetschenden. HÖRPÄD 02/2024. Hrsg. vom Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH). S. 75-77.
- Schwartz, F. (2023): Sara Trovato and Anna Folchi: The Social Condition of Deaf People – The Story of a Woman and a Hearing Society. In: DAS ZEICHEN 37:120 (2023) – S. 189-193.
- Schneider, O.; Schulz, W.; Schwartz, F. (2023): Leitlinien guter Unterricht. Arbeitskreis Unterricht, Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen e. V., Online verfügbar unter bdh-guter-unterricht.de.
- Evers, M. & Schwartz, F. (2022). Unterricht mit Gebärdensprachdolmetschenden. Tipps und Tricks für Lehrpersonen. Ergebnisse einer internen Befragung an der Margarethe-von-Witzleben Schule Berlin. Berlin.
- Dohmann, L.; Herbener, J.; Klipfel, K.; Koch, E.; Lohe, K.; Schwartz, F. (2018): achtsam & aktiv: Methodensammlung für Gruppenstunden und Schulungen für die erfolgreiche Präventionsarbeit. Verband Christlicher Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Kassel.