Angebote für Studierende
Offene Studienberatung in der Sehwerkstatt
Ein Studium wirft oft fachliche und organisatorische Fragen auf, die wir gerne persönlich in unserer Sprechstunden besprechen können. Die offene Sprechstunde der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens findet in der Vorlesungszeit donnerstags, von 10-12 Uhr im Raum 311 (Sehwerkstatt) in der Georgenstr. 36, statt. Außerhalb dieser Zeiten sind wir per E-Mail (Roland Zimmermann) erreichbar und vereinbaren gerne einen individuellen Termin.

(c) M. Eschgfeller

(c) S. Capovilla

(c) D. Capovilla
Sehwerkstatt, historische Filmsammlung, Testarchiv und Archiv der Abschlussarbeiten
Unsere Abteilung verfügt über eine Sehwerkstatt mit zahlreichen thematischen Stationen, Sammlungen und ausgewählten Kunstobjekten zur Unterstützung der Lehre und Forschung. In unserer historischen Filmsammlung stehen rund 80 Filme zum Einsatz in Lehre und Forschung und zum Verleih zur Verfügung. Weiterhin verfügen wir über eine Sammlung von älteren fachspezifischen Test- und Diagnoseverfahren, die gleichermaßen eingesetzt und verliehen werden können.
In der Sehwerkstatt können zudem für Studierende mit Behinderung Prüfungen bei speziellem Hard- und Softwarebedarf durchgeführt und Textmaterialien digitalisiert oder in Braille transformiert werden. Falls Sie Bedarf haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Hilfreiche Links
Levumi ist eine kostenfreie wissenschaftsbasierte Onlineplattform für die vier Lernbereiche:
- Lesen
- Rechtschreiben
- Zahlen und Operationen
- Verhalten und Empfinden
Sie können sich kostenlos auf der Plattform einen Account anlegen und alle Testreihen, Informationsmaterialien, Förderhinweise und Arbeitsmaterialien frei für den Unterricht nutzen. Weitere Informationen erhalten sie hier.