Informationen und Sprechzeiten
Informationen
Informationen zur Anerkennung von Leistungen (BA und MA)
Sollten Sie sich für ein höheres Fachsemester im BA oder MA Sonderpädagogik beworben und einen Studienplatz erhalten haben, nehmen Sie bitte vor oder unmittelbar zu Beginn Ihres Studiums mit mir Kontakt per mail auf, um Fragen der Anerkennung bereits anderweitig erbrachter Studienleistungen zu klären. Bitte fügen Sie dieser mail Nachweise über bereits erbrachte Studienleistungen, die Fachrichtungen, die Sie beabsichtigen zu studieren sowie Ihre Matrikelnummer bei.
Information zur Anerkennung von Leistungen für das Unterrichtspraktikum (MA)
(Vorläufiger) MA
Für Studierende im Zweitstudium ist keine Bewerbung und Immatrikulation im vorläüfigen MA möglich. Sie können sich nur direkt zum MA bewerben. Sie benötigen dafür mindestens die hier ausgewiesenen LP.
Information zu Abschlussarbeiten am IfR
auf der web-site der KLS des IfR
Unterschriften auf Leistungsscheinen für LV bis einschließlich WiSe 2021/22: Bitte schicken Sie mir die ausgefüllten Scheine als scan per mail. Ab dem SoSe 22 drucken Sie sich bitte die Teilnahmebestätigungen für die LV über AGNES aus.
Erreichbarkeit und Sprechzeiten
per mail
Fragen zur Studienberatung für BA und MA Sonderpädagogik (ISG/ BS): sfb-sopaed-iss-gym-bs@hu-berlin.de
alle anderen Fragen: grit.wachtel@hu-berlin.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (20.02.23 - 14.04.23)
Offene Sprechstunden (ohne Voranmeldung)
via Zoom:
Montag, den 27.2.23, 9- 10 Uhr
Mittwoch, den 29.3.23, 9-10 Uhr
Montag, den 3.4.23, 15-16 Uhr
Mittwoch, dem 12.4.23, 9-10 Uhr
HU-Zoom-Meeting (mit Warteraum: https://hu-berlin.zoom.us/j/97436161017
Meeting-ID: 974 3616 1017
oder vor Ort:
Montag, den 6.3.23, 11.30 - 12.30 Uhr
Dienstag, den 4.4.23, 12-13 Uhr
Georgenstr. 36, Raum 505
Bitte bringen Sie etwas Zeit und Geduld mit, es werden alle Beratungsanfragen berücksichtigt, ggf. auch über die angegebene Sprechzeit hinaus.
Für zeitintensivere Beratungsanliegen (Besprechung von Exposés, Hausarbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten etc.) biete ich nach Absprache gesonderte Sprechstunden an, wahlweise vor Ort im Institut (Georgenstraße 36, Raum 505) oder via Zoom.
Bitte schicken Sie mir in solchen Fällen vorab eine E-Mail mit einer kurzen Information zu Ihrem Beratungsanliegen, ein paar Vorschlägen für mögliche Beratungstermine sowie den gewünschten Ort.
Sollten Sie ein Beratungsanliegen haben und die Termine zu den offenen Sprechstunden nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte per mail mit mir in Verbindung. Bei Bedarf können wir dann einen Gesprächstermin vereinbaren.
7.3. -27.3.23 bin ich auf keinem Kommunikationskanal erreichbar.
Sprechzeiten im Sommersemester 2023 (Vorlesungszeit vom 17.04.23 - 21.07.23)
Offene Sprechstunden (ohne Voranmeldung)
via Zoom:
Mittwoch 14.30 - 15.30
HU-Zoom-Meeting (mit Warteraum; bitte haben Sie etwas Geduld, ich hole Sie einzeln aus dem Warteraum ab):
https://hu-berlin.zoom.us/j/97436161017
Meeting-ID: 974 3616 1017
oder vor Ort:
Mittwoch 15.30 - 16.30
Georgenstr. 36, Raum 505
Bitte bringen Sie etwas Zeit und Geduld mit, es werden alle Beratungsanfragen berücksichtigt, ggf. auch über die angegebene Sprechzeit hinaus.
Für zeitintensivere Beratungsanliegen (Besprechung von Exposés, Hausarbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten etc.) biete ich nach Absprache gesonderte Sprechstunden an, wahlweise vor Ort im Institut (Georgenstraße 36, Raum 505) oder via Zoom.
Bitte schicken Sie mir in solchen Fällen vorab eine E-Mail mit einer kurzen Information zu Ihrem Beratungsanliegen, ein paar Vorschlägen für mögliche Beratungstermine sowie den gewünschten Ort.
gez. Grit Wachtel