Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen


 

 

    

Informationen zur Überprüfung der kompetenten Sprachverwendung in der Deutschen Gebärdensprache
 (für die Zulassung zum MA-Studiengang Dolmetschen und Übersetzen für Deutsche Gebärdensprache) 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse am Masterstudiengang Dolmetschen und Übersetzen für Deutsche Gebärdensprache.

Zum Nachweis des individuellen Niveaustufe (B2) in der Deutschen Gebärdensprache wird am 24.7.2025 eine Sprachstandsprüfung angeboten. 

Für die verbindliche Anmeldung gilt eine Frist bis einschließlich 20.7.2025. Bitte teilen Sie Ihre Teilnahme an der Sprachstandsprüfung fristgerecht schriftlich per E-Mail der Ansprechperson der Abteilung Deaf Studies/ Gebärdensprachdolmetschen mit (e-Mail: thomas.geissler@hu-berlin.de). 

Durch die Sprachstandsprüfung wird festgestellt, ob die für die Zulassung zum MA-Studiengang erforderlichen sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber auf der Niveaustufe (B2) vorliegen. Die Sprachstandsprüfung besteht insgesamt aus drei Teilen: Rezeption, Produktion sowie Interaktion. 

Bei der Überprüfung wird eine Gesamteinschätzung des Kompetenzniveaus (B2) nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen vorgenommen (Globalskala für die Deutsche Gebärdensprache (Seite 9, siehe: https://www.ecml.at/Portals/1/documents/ECML-resources/PROSign_Common-Reference-Level-Descriptors-DE.pdf?ver=2018-03-20-110903-510).

Die Niveaustufe B2 gemäß GER-GS sind umfassend auf der ECML-Website beschrieben: https://rm.coe.int/common-european-framework-of-reference-for-languages-learning-teaching/16809ea0d4

 

Prüfungsbestandteile zur Feststellung der Sprachkompetenz in der Deutschen Gebärdensprache (B2) (für die Zulassung zum MA-Studiengang Dolmetschen und Übersetzen für Deutsche Gebärdensprache), siehe: https://box.hu-berlin.de/f/497ecfcdc7d94fe98be2/

 

 


International Summer School in Sign Language Studies

21. - 25. Juli 2025

https://www.tlu.ee/en/summer-school-sign-language-studies

 

👉🏻Kursplan und Beschreibung von Lehrveranstaltungen

👉🏻 Registration 

👉🏻 Call of Papers (Poster)


Bewerbung für den BA-Studiengang Deaf Studies zum Wintersemester 2025/26

Du interessierst dich für den Studiengang BA Deaf Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin?

👉🏻 Kurzvorstellung des BA-Studienganges Deaf Studies

👉🏻 Erfahrungsbericht einer Absolventin des BA Deaf Studies

Weiterführende Informationen zur Bewerbung und häufig gestellte Fragen finden Sie hier:

👉🏻 https://www.reha.hu-berlin.de/de/lehrgebiete/gsd/lehre-und-studium.


Viel Erfolg bei der Bewerbung wünschen wir Dir!


Summer School for Sign Language Studies im Juli 2025

 

Weiterführende Informationen (in Englisch): hier

Weiterführende Informationen (in IntSL): hier

Weiterführende Informationen (in Deutsch): hier


Gastvortragsreihe der Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen

 

                     


 


Die Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen wünscht allen Studierenden (BA Deaf Studies, MA Gebärdensprachdolmetschen und MA Dolmetschen und Übersetzen für Deutsche Gebärdensprache) viel Spaß und Erfolg im Sommersemester 2025.