Lehre
Schwerpunkt Sprache und Kommunikation
- Rezeptive Sprachstörungen und AVWS
- Spracherwerbsstörungen im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Beratung und Kooperation mit Eltern sprachbehinderter Kinder und Jugendlicher
- Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung
- Lexikalische und semantische Entwicklungsstörungen. Diagnostik, Therapie und Förderung im schulischen Kontext
- Diagnostik und Förderung bei grammatischen Entwicklungsstörungen
- Spracherwerb und Sprachförderung im Frühförderbereich
- Spracherwerbstheorien und ihre Praxisrelevanz
- Störungen der Stimme aus pädagogischer Sicht
- Zentrale Sprach- und Sprechstörungen
Schwerpunkt Soziale Teilhabe
- Sprachstörungen im sonderpädagogischen Bezugssystem
- Gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen aus Sicht der Sprachbehindertenpädagogik
Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation
- Diagnostik, Intervention und Beratung in der UK
- Methoden und Medien in der UK
- UK in der Praxis
Schwerpunkt KME
- Diagnostik und Didaktik in der Körperbehindertenpädagogik
- Myofunktionelle Störungen und Therapie im Kindesalter inklusive kindlicher Schluckstörungen
- Trauma im Körper
- Professionalisierung im Kontext KME
- Pädagogisches Handeln zur Unterstützung der körperlich-motorischen Entwicklung
- Förderung nicht-sprachlicher Kommunikation im Kontext KME
- Förderung sprachlicher Kommunikation im Kontext KME