Mabu Aghaei
- Name
- Mabu Aghaei
- Status
- wiss. Mitarb.
- mabu.aghaei (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Rehabilitationswissenschaften → Gebärdensprach- und Audiopädagogik
- Sitz
- Ziegelstraße 4 , Raum 313
- Telefon
- 030 2093-66795
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
- Sprechzeiten
Gebärden- und Sprechstunde bei Bedarf
Forschung und Lehre
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Emotionswissen und Theory of Mind – sozial-kognitive Entwicklung tauber und schwerhöriger Kinder
- Sozial-emotionale Entwicklung tauber und schwerhöriger Kinder – Schwerpunkt Sozialverhalten
- Soziale Teilhabe tauber und schwerhöriger Kinder in verschiedenen Bildungssettings
- Sprachbildung tauber und schwerhöriger Kinder
- Vorlesen mit tauben und schwerhörigen Kindern (aktuelles Projekt: https://projekt-readi.de/bilderbuecher/)
Lehre
- Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor)
- Förderung sozial-kognitiver und emotionaler Kompetenzen bei einer Hörbehinderung (Master)
- Gastvorträge: Pädagogische Audiologie (Bachelor / Master)
Veröffentlichungen
- Avemarie, L., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., & Eisinger, N. (2025). Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern: Konzeptioneller Rahmen und pädagogisch-didaktische Leitlinien für das Vorlesen mit tauben, schwerhörigen und hörenden Kindern. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 14(2), 62–70.
- Eisinger, N., Aghaei, M., Becker, C., Marks, S., Stutzer, A., Müller, C., & Avemarie, L. (2024). Vorlesepraktiken von Eltern tauber und schwerhöriger Kinder. Frühförderung Interdisziplinär, 43(3), 135–154. https://doi.org/10.2378/fi2024.art13d
- Aghaei, M. (2022). Kindheit, Flucht und Hörbeeinträchtigung. Zwischen heterogenen Bedarfslagen und Grenzen der Unterstützungssysteme in der Zusammenarbeit mit betroffenen Familien. In F. Metzner, L. Schneider & L. Schlachzig (Hrsg.), Verletzbarkeit, Trauma und Diskriminierung – Intersektionale Perspektiven auf (Zwangs-)Migration (Neue Praxis Sonderheft 17, S. 125 ff.). Verlag neue praxis.
Vorträge und Workshops
2025
- Marks, S., Becker, C., Aghaei, M., Avemarie, L., Eisinger, N., & Müller, C. (8. Juli 2025). Shared book reading with deaf and hard of hearing children in multilingual settings: Fostering parents and educational professionals [Konferenzvortrag]. International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Rom, Italien.
- Avemarie, L., Müller, C., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S. & Becker, C. (2025, 23.-25. April). „Und dann ist die Hoffnung, wenn man es an die Kinder bringt, dass sie später auch lesen.“ – Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte auf Grundlage empirischer Ergebnisse zum Vorlesen [Vortrag]. Bodenseeländertagung (BOTA), Friedrichshafen, Deutschland.
- Müller, C., Avemarie, L., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S. & Becker, C. (2025, 07. März). Webseite zur Sprachbildung durch mehrsprachiges digitales Vorlesen [Posterpräsentation]. Jahrestagung der Förderrichtlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft, Hamburg, Deutschland.
2024
- Müller, C., Becker, C., Eisinger, N., Imhof, S., Aghaei, M., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, November 21-23). Promoting the joy of shared book reading with (digital) picturebooks in inclusive contexts: teaching practices, challenges and training [oral presentation]. 3rd International Online Conference of the Faculty of Education Sciences of the Universitat Internacional de Catalunya (UIC), Barcelona, Spain.
- Eisinger, N., Müller, C., Becker, C., Aghaei, M., Imhof, S., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, September 19). Shared Book Reading: What Factors Affect the Shared Book Reading Practices of Parents with Deaf and Hard of Hearing Children? [oral presentation]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Vienna, Austria.
- Müller, C., Avemarie, L., Aghaei, M., Eisinger, N., Imhof, S., Marks, S. & Becker, C. (2024, 16. September). Vorlesen mit printmedialen und digitalen Bilderbüchern - Empirische Ergebnisse zu Vorlesepraktiken von pädagogischen Fachkräften in inklusiven Kontexten [Vortrag]. Symposion Deutschdidaktik, Mainz, Deutschland.
- Aghaei, M., Eisinger, N., Becker, C., Müller, C., Marks, S., Stutzer, A. & Avemarie, L. (2024, August 11-16). Early Language and Literacy Education by Parents of Deaf and Hard of Hearing Children through Shared Book Reading [oral presentation]. World Congress of the International Association of Applied Linguistics (AILA), Kuala Lumpur, Malaysia.
- Müller, C., Stutzer, A., Becker, C., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, June 22-24). L1x2: Dual First Language Acquisition in Sign Language and Spoken Language with Digital Picturebooks [oral presentation]. 14th Conference of The International Association for Research in L1 Education (ARLE), Melbourne, Australia.
- Aghaei, M., Marks, S., Avemarie, L., Müller, C., Eisinger, N., Stutzer, A. & Becker C. (2024, May 15-17). Shared Book Reading Practices of Parents with Deaf and Hard of Hearing Children: Predictors, Challenges and Requirements [oral presentation]. The 6th International Conference on Family Centred Early Intervention for Children Who Are Deaf or Hard of Hearing (FCEI), Bad Ischl, Austria.
- Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Imhof, S., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, 8. Mai). Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprache [Konferenzbeitrag]. 57. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Bildungseinrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige (BuDiKo), Dornbirn, Österreich.
- Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Imhof, S., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, 04. Mai). Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Gebärden- und Lautsprachen [Vortrag]. 5. Wiener BILI-Tagung der Plattform Inklusion & Gebärdensprache, Wien, Österreich.
- Eisinger, N., Aghaei, M., Müller, C., Becker, C., Imhof, S., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, April 26-27). Shared Book Reading with Deaf and Hard of Hearing Children within Diverse Family Contexts [oral presentation]. National/FEAPDA/NCSE Joint Congress of the British Association of Teachers of Deaf Children and Young People (BATOD), Dublin, Ireland.
- Becker, C., Sahlender, M. & Woerfel, T. (2024, 25. April). Ko-Konstruktion für gesellschaftliche Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft [Vortrag]. Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) des Forum Bildung Digitalisierung. Berlin, Deutschland.
- Aghaei, M., Marks, S., Avemarie, L., Müller, C., Eisinger, N., Stutzer, A. & Becker, C. (2024, 20. April). Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen [Vortrag]. Bundeskongress des Berufs- und Fachverbands Hören und Kommunikation (BDH), Bremen, Deutschland.
- Müller, C., Becker, C., Imhof, S., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S. & Avemarie, L. (2024, 04. März). Das BMBF-Forschungsprojekt ReaDi – Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen – Ein Einblick in empirische Ergebnisse zu den Herausforderungen und Bedarfen von Erziehungsberechtigten hinsichtlich des Vorlesens mit (digitalen) Bilderbüchern [Vortrag]. 9. Treffen des Netzwerks Bilderbuchforschung, online.
- Stutzer, A., Avemarie, L., Becker, C., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S. & Müller, C. (2024, January 12). Future Social Participation through Inclusive Language Education by using Digital Picturebooks in Sign Language and Spoken Languages [oral presentation]. Next Generation Literacies - Social Participation in Linguistically Diverse Societies, Hamburg, Germany.
2023
- Aghaei, M., Marks, S., Avemarie, L., Müller, C., Eisinger, N., Stutzer, A. & Becker, C. (2023, 18. November). Vorlesen für taube und schwerhörige Kinder: Vorlesepraktiken in Familien, Herausforderungen und Bedarfe [Vortrag]. 29. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (DFGS), Münster, Deutschland.
- Eisinger, N., Stutzer, A., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S. & Avemarie, L. (2023, 04. November). Vorlesen in der Inklusion: Das BMBF-Projekt Reading Digital zur inklusiven Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen [Vortrag]. Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Münster, Deutschland.
- Avemarie, L., Müller, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Marks, S., Stutzer, A. & Becker, C. (2023, 04. Juli). Bimodale Mehrsprachigkeit inklusiv – Das BMBF-Projekt „Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen“ [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „DaZ und inklusive Bildung“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, Deutschland.
- Müller, C., Becker, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Marks, S., Stutzer, A. & Avemarie, L. (2023, 02. Juni). Vorlesen mit printmedialen und digitalen Bilderbüchern in mehrsprachigen Kontexten – Erste Ergebnisse einer Pilotstudie mit Erziehungsberechtigten und pädagogischen Fachkräften [Vortrag]. Konferenz des Vereins Fachdidaktik Deutsch (FDD), Freiburg, Schweiz.
- Eisinger, N., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., Oberleiter, D., Stutzer, A. & Avemarie, L. (2023, May 11). Shared (Digital) Picture Book Reading with DHH Children in Spoken and Sign Language – First Results of a Pilot Study with Parents and Pedagogical Professionals [oral presentation]. 16th Research Conference of the Nordic Network on Disability Research (NNDR), Reykjavik, Iceland.
- Müller, C., Becker, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Marks, S., Stutzer, A. & Avemarie, L. (2023, 24. April). Zum Stand der Dinge – Einblicke in das BMBF-Projekt ReaDi – Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen [Vortrag]. Treffen Metavorhaben, Köln, Deutschland.