Forschung
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Rehabilitations- und Medizintechnik
- Nutzerzentrierte Gestaltung von Technik / Usability Engineering
- Technikakzeptanz in der Mensch-Technik-Interaktion
- Telemedizin und neue Medien in der Gesundheitsversorgung
- Qualitative und quantitaive Forschungsmethoden
- Technik im Alter
FORSCHUNGSPROJEKTE
2021 - 2022
|
3raceIT: Adaptierbares Skoliosekorsett zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen Fachgebiet Medizintechnik Kooperation HU: SkoFee - Ermittlung der Tragezeit im Skoliosekorsett mit und ohne Feedback bei Kinder und Jugendlichen: eine Pilotstudie |
2020 - 2021
|
SHArKi: Multimodales, sensorgestütztes Hand- und Armfunktionstraining für Kinder Fachgebiet Medizintechnik Forschungsschwerpunkt: Nutzerzentrierte Gestaltung, Usability Engineering, Prototyping und iterative Evaluationen.
|
2017 - 2020 |
Fachgebiet Medizintechnik Forschungsschwerpunkt: Nutzerzentrierte Gestaltung, Usability Engineering, Prototyping und iterative Evaluationen. |
2014 - 2017
|
BeMobil - Bewegungsfähigkeit und Mobilität wiedererlangen Entwicklung - Teilprojekt zu Telemedizin und Neue Medien Institut für Rehabilitationswissenschaften Forschungsschwerpunkt: Nutzerzentrierte Entwicklung, Nutzerbefragungen, Evaluationen zur Akzeptanz und Zufriedenheit. |
2012 - 2013
|
Charité Berlin Forschungsschwerpunkt: Nutzerzentrierte Entwicklung, Nutzerbefragungen, Evaluation und Usability des Systems |
|
|
2009 - 2010 |
CASOENAC - Soziodemografischer Wandel und aktives Altern Institut für Gerontologie Forschungsschwerpunkt: Interviewstudie in Colima, Mexiko |
|
|
2009 - 2010 |
Institut für Gerontologie Forschungsschwerpunkt: Datenerhebung und –eingabe in SPSS. |
|
|