Forschung
TheorieBildungstheorien, Sozialisations- und Subjektivierungstheorien, Mediensoziologie und Medienpädagogik, Pädagogik der Heterogenität und Inklusion, insbesondere unter Bedingungen von Seheinschränkungen, Cultural Studies, Disability Studies, Governmentality Studies, Gender Studies, Professionalisierungstheorie (insbesondere im Bereich der Lehramtsausbildung), Inklusive Didaktik, Didaktik bei Seheinschränkungen
MethodenInterviews, Gruppendiskussionen, Bild-/ Film-/ Clipinterpretation, Analyse von Apps und HP, Ethnografie/Videografie; ferner: quantitative Analyseverfahren (bi- und multivariat)