Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Rehabilitationswissenschaften

Veröffentlichungen

Monographien und Forschungsberichte

 

Jennessen, Sven; Burgio, Nadja Melina (2022). Erhebung der Prävalenz von Kindern und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen in Deutschland (PraeKids). Berlin: Universität, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften.

 

Nadja Melina Burgio (2020). Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern. Herausforderungen von Fachkräften und Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung. Klinkhardt: Bad Heilbrunn. 

 

Fachbeiträge

Burgio, Nadja Melina; Jennessen, Sven (2022).Diagnoseprävalenz lebensbedrohlicher und lebensverkürzender Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Erkenntnisse des Projekts PraeKids (eingereicht).

Nadja Melina Burgio (2022). Ein Schutzort für die Seele – Traumata bei Menschen mit komplexer Behinderung. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 2, S.16-17.

Nadja Melina Burgio (2022). Onlineplattform UK - eine Option für das Fort- und Weiterbildungsangebot für Fachkräfte in der Unterstützten Kommunikation? Ergebnisse einer Interviewstudie. In: VHN, 91 Jg. (1), S. 35-47.

Nadja Melina Burgio (2021, 19. März). Die neue Multiplikator:innen-Qualifikation der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin. Online-Magazin Mehr Teilhabe von Menschen mit schwerer Behinderung. https://akademie.org/mehr-teilhabe-von-menschen-mit-schwerer-behinderung/ 

Nadja Melina Burgio (2021). Unterstützte Kommunikation im Transitionsprozess. Von der Frühförderung in die Schule aus Sicht der Fachkräfte. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp & A. Groß-Kunkel, Transitionen - Übergänge in der Frühförderung gestalten (S. 97-104). Idstein: Schulz-Kirchner.

Nadja Melina Burgio (2020). E-Learning im Fort- und Weiterbildungsbereich Unterstützte Kommunikation (UK). Empfehlungen für die Gestaltung einer Onlineplattform UK und der Ausbildung zum E-Teacher UK. In: Behindertenpädagogik, 59. Jg, Heft 4, S. 394-403.

 

Kongressbeiträge

Nadja Melina Burgio (2013). Dysphagie bei Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom (DGD-Kongress 2013 München).

Nadja Melina Burgio (2012) Das Foix-Chavany-Marie-Syndrom, eine seltene Erkrankung mit Anarthrie und Dysphagie (DGD-Kongress 2012 München).