Aufgabenbereiche der Lernwerkstatt
Didaktische Materialien
- Beschaffung, Bewertung, Katalogisierung und Zurverfügungstellung von Lern- und Fördermaterialien
- Unterschiedliche Lernmaterialien für einen geöffneten undindividualisierten Unterricht
Neue Medien
- Bereitstellung von Computerarbeitsplätzen
- Regelmäßige Filmempfehlungen
- Einsatz interaktiver Whiteboards
- Bereitstellung und Ausleihe von neuen Medien, wie z.B. Ipads und elektronischen UK-Hilfen, wie z.B. Talker
Erstellen von Lehr- und Lernmaterialien
- Vorstellung, Analyse, Modifikation und Herstellung von Lernmaterialien im Rahmen von handlungs- und projektorientierten Lehrveranstaltungen
- Beratung bei Fragen der Planung und Realisierung von Lehr- und Lernsituationen in der sonderpädagogischen Ausbildung
Seminare und Veranstaltungen
- Verbindung von Theorie und Berufsfeldbezug im Rahmen einer praxisbezogenen sonderpädagogischen Ausbildung
- Fragen veränderter Lehrerausbildung im Rahmen von Werkstattseminaren
- Veranstaltungen zu speziellen didaktischen Themen, wie z.B. Montessoripädagogik, Unterstützte Kommunikation, Whiteboards
Forschung
- Abschlussarbeiten zur Evaluation offener Lernformen in Kooperation mit den jeweiligen Fachvertretern
- Fachdidaktische Fragestellungen in Bezug auf inklusiven Unterricht