
Forschungsschwerpunkte
Nachschulische Angebote für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung
- Evaluation und Qualitätsentwicklung in Tagesförderstätten [EloQuenT]
- Qualitätsoffensive Förderbereich [Quo F]
Perspektiven inklusiven Fachunterrichts
- Fachdidaktische Aufgaben- und Problemstellungen aus der Perspektive des Förderschwerpunkts geistige Enwicklung im Gemeinsamen Unterricht der Sekundarstufe
- Explorative Interviewstudie zum inklusiven Fachunterricht "Geschichte" in der Sekundarstufe
- Theoretisch-reflexive Auseinandersetzung mit dem Konstrukt „Geschichtsbewusstsein“ in Verbindung mit qualitativ-empirischen Untersuchungen zur historischen Sinnbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung
- Qualitativ-empirische Rekonstruktion fachdidaktischer Professionalität im Kontext des Gemeinsamen Unterrichts