Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens

Studienarbeiten in digitaler und gebundener Form

Sofern Sie Interesse am Zugriff auf eine Studienarbeit haben, kontaktieren Sie bitte Julius Scheunemann.

Studienarbeiten dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die_den Autor_in verliehen werden. Auf Wunsch leiten wir gerne Ihre Anfrage an den_die Autor_in weiter. In diesem Fall obliegt es dem_der Autor_in Ihnen die Arbeit ggf. auch digital zu senden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Studienarbeiten, die bei uns in digitaler und gebundener Form vorliegen und von unserer Abteilung betreut oder begutachtet wurden.

Buch Icon 2020
Theaterpädagogik als rehabilitationspädagogischer Ansatz in der kindlichen Bildungsarbeit
Buch Icon 2020
Der Einsatz von Arbeitsheften im gemeinsamen Mathematikunterricht aus der Perspektive der Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens
Buch Icon 2019
Die Bedeutung der deutschen Sprache für Menschen mit Sehbehinderung und Migrationshintergrund
Buch Icon 2019
Analyse zur Umsetzung der Barrierefreiheit unter besonderer Berücksichtigung des Zwei-Sinne-Prinzips für blinde Fahrgäste bei der Nutzung von Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Buch Icon 2019
Das Zentrum für Menschen mit Sehbeeinträchtigung im Paradigma der Inklusion
Buch Icon 2019
Auswirkungen einer erworbenen Sehbeeinträchtigung - im Sinne eines Kritischen Lebensereignisses - auf die sozialen Beziehungen in Familie und Freundeskreis
Buch Icon

2019
Geistige Behinderung in Bilderbüchern. Wie wird über geistige Behinderung in Kinderliteratur geschrieben und wie sollten insbesondere Bilderbücher die Thematik aufgreifen, um Kinder zu sensibilisieren?

Buch Icon 2019
Die integrative Bedeutung des Sports für Menschen mit (geistiger) Behinderung
Buch Icon 2019
Hindernisse im Übergang von der WfbM zum allgemeinen Arbeitsmarkt aus Sicht der Beschäftigten
Buch Icon 2019
Systematische Darstellung von Gitarrentabulatur mithilfe der Punktschrift
Buch Icon 2019
Strategien und Bedarfe zur Bewältigung einer akuten Erblindung im Erwachsenenalter - eine explorative Interviewstudie
Buch Icon 2019
Welche Übungen eignen sich als präventive Maßnahmen, um Rückenproblemen bei sehbeeinträchtigten Kindern vorzubeugen?
Buch Icon 2019
Begriffsbildung bei sehbeeinträchtigten Kindern mit Deutsch als Zweitsprache - Eine Fallstudie
Buch Icon 2019
Entwicklung eines Kategoriensystems für Smartphone-Apps zur Förderung der Teilhabe von sehbeeinträchtigten und blinden Menschen
Buch Icon 2019
Kommunikationsförderung bei angeborener Taubblindheit und Autismus - Vergleich zweier Frühförderansätze
Buch Icon 2019
Aneignung von Wissen im gemeinsamen Unterricht - Wie können alle Lernenden von dem Konzept der Aneignungsebenen und der Repräsentationsebenen profitieren?
Buch Icon 2019
Förderung der Entwicklung von bewusster Körpersprache und nonverbaler Interaktionsmuster bei Sehbeeinträchtigungen
Buch Icon 2019
Die Prävalenz von Mehrfachbehinderung und Sehbeeinträchtigung bei Kindern in Berlin und Brandenburg - eine explorative Studie
Buch Icon 2019
Strategien zur Resilienz-Förderung bei Kindern im Grundschulalter, mit besonderem Blick auf den Einfluss von Scheidung und Trennung auf das schulische Erleben
Buch Icon

2018
Die didaktische Wirkung von haptischen Modellen im Unterricht mit geburtsblinden und späterblindeten Lernenden

Buch Icon 2018
Entwicklungsbezogene Besonderheiten in der affektiven Theory of Mind bei Beeinträchtigungen des Sehens
Buch Icon 2018
Entwicklungsbesonderheiten junger Flüchtlinge mit einer Beeinträchtigung des Sehens
Buch Icon 2018
Inklusion im Hochschulstudium - Die Verbesserung der Studienbedingungen für sehbeeinträchtigte Studierende am Instutut für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
Buch Icon 2018
Selbstgesteuertes und handlungsorientiertes Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht
Buch Icon 2018
Inverse Inklusion - Ein inklusives Bildungsangebot für Kinder mit und ohne Sehbeeinträchtigung oder Blindheit
Buch Icon 2018
Kinder mit Sehbeeinträchtigung in Berliner Kindertagesstätten. Ein Konzept für eine inklusive Kita mit besonderen Bildungsangeboten für Kinder mit Sehbeeinträchtigung.
Buch Icon 2018
Perspektive Arbeitsassistenz bei blinden und sehbehinderten Menschen. Eine Interviewstudie
Buch Icon 2018
Aktueller Forschungsstand bei Indoor-Navigationssystemen für Menschen mit Beeinträchtigungen des Sehens
Buch Icon 2017
Zur Konstruktion eines Buches für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen - Welche Möglichkeiten der Gestaltung eines gemeinsamen Buches gibt es?
Buch Icon 2017
Audiodeskription im inklusiven Unterricht am Beispiel von Lernenden mit Beeinträchtigung des Sehens
Buch Icon 2017
Die Beurteilung der Intelligenz bei blinden und sehbehinderten Menschen - eine Literaturstudie
Buch Icon 2016
Erhebung potenzieller stressauslösender und -beeinflussender Faktoren im Unterricht mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern in der inklusiven und der Förderschule anhand zweier Fallbeispiele
Buch Icon 2016
Adapted Physical Education für blinde und sehbehinderte Menschen mit Schwerpunkt auf Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion blinder und sehbehinderter Schüler im regulären Sportunterricht
Buch Icon 2016
Aktuelle Hilfsmittel für sehbehinderte und blinde Schüler - Aufarbeitung und Bereitstellung von Textmaterialien der Grundschulstufe
Buch Icon 2016
Der Behindertenleistungssport und sein inklusives Potential - eine kritische Analyse
Buch Icon 2016
Befragung zur Häufigkeit von Depression bei sehgeschädigten Menschen im Alter in den blinden- und sehbehindertengerechten Seniorenheimen Berlins
Buch Icon 2016
Arithmetik im mathematischen Anfangsunterricht unter der Perspektive von Blindheit
Buch Icon 2016
Therapeutisches Reiten mit hochgradig sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern - eine didaktische Konzeptentwicklung
Buch Icon 2016
Beeinträchtigungen visueller Wahrnehmung bei angeborener Sehschädigung und Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung im motorischen und sozial-emotionalen Bereich
Buch Icon 2016
Empirische Untersuchung zur inklusiven Beschulung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler in Berlin
Buch Icon 2016
Analysen zum inklusiven Potential des (Behinderten-)Leistungssports
Buch Icon 2016
Klettern mit sehgeschädigten Menschen - Ein didaktisches Konzept zur Vermittlung der Klettertechniken
Buch Icon 2015
Entwicklung früher Interaktion und Kommunikation bei Blindheit mit Mehrfachbehinderung und deren Bedeutung für die Inklusion in die Kindertagesstätte - Eine videographische Einzelfallanalyse
Buch Icon 2015
Befragung zur Verwendung des Smartphones hinsichtlich integrierter Bedienungshilfen und spezifischer Applikationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Buch Icon 2015
Befragung zur rehabilitativen Versorgungssituation blinder und sehbehinderter Menschen im Alter - Wie gestaltet sich die rehabilitative Versorgungssituation von sehbehinderten und blinden Menschen im Alter?
Buch Icon 2015
Progressive Muskelrelaxation mit blinden und sehbehinderten Schülern - Eine didaktische Konzeptentwicklung zur Umsetzung im inklusiven Sportunterricht
Buch Icon 2015
Erhebung von potenziellen Einflussfaktoren auf die Entscheidung für oder gegen die Anschaffung eines Blindenführhundes
Buch Icon 2014
Kinder mit dem Usher-Syndrom in Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Sehen und/oder Hören: Bedarf an pädagogischen Interventionen aus Sicht der Lehrkräfte
Buch Icon 2014
Möglichkeiten und Grenzen der Integration/Inklusion sehbehinderter oder blinder Schülerinnen und Schüler - eine Untersuchung an zwei Fallbeispielen
Buch Icon 2014
Befragung zu Möglichkeiten des Erwerbs des Deutschen Sportabzeichens in Sportvereinen für blinde und sehbehinderte Menschen
Buch Icon 2014
Einsatz und Eignung taktiler Bilderbücher im inklusiven Deutschunterricht mit blinden Schülerinnen und Schülern
Buch Icon 2014
Tablet-Computer als Hilfsmittel blinder und sehbehinderter Menschen - Eine Befragung zum Nutzungsverhalten
Buch Icon 2014
Eine Untersuchung zur Integration/Inklusion sehbehinderter und blinder Schülerinnen und Schüler an Berliner Schulen - dargestellt anhand zweier Beispiele
Buch Icon 2014
Evaluation der Wiedereingliederung blinder und sehbehinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt nach einer Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabiliationsmaßnahme in Berufsförderungswerken
Buch Icon 2013
Analyse des Römisch-Germanischen Museums und des Kölner Doms in Hinsicht auf eine sehbehinderten- und blindengerechten Ausstattung und Führung
Buch Icon 2013
Nutzung der Potenziale von Selbsthilfegruppen zur Verstetigung des Erfolgs einer Rehabilitationsmaßnahme des National Council for the Blind of Ireland
Buch Icon 2013
Anspruch, Voraussetzung und Umsetzung von Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit einer Sehbehinderung an Regelschulen in den Niederlanden
Buch Icon 2013
Schulische Fördermöglichkeiten für Schüler_innen mit zerebralen Sehstörungen (CVI - "Cerebral Visual Impairment")
Buch Icon 2013
Aspekte des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensbesonderheiten blind geborener Menschen
Buch Icon 2012
Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht in inklusiven Grundschulen unter besonderer Berücksichtigung blinder Schülerinnen und Schüler
Buch Icon 2012
Zur Inklusionssituation blinder SchülerInnen in Berlin - Wie gelingt die gemeinsame Beschulung blinder und nicht-sehgeschädigter Schüler an der Regelschule?
Buch Icon 2012
Ein Beitrag zur blindengerechten Gestaltung der "Wannsee-Villa"
Buch Icon

2012
"Wismar für blinde Menschen" - Idee und Entwicklung eines Stadtführers

Buch Icon

2011
Zur Möglichkeit der Übertragung von Prinzipien der Blindenkurzschrift auf das Lormen

Buch Icon

2011
Die Klick-Sonar-Technik in der Frühförderung blinder Kinder in Deutschland - Stand, Möglichkeiten, Grenzen

Buch Icon 2010
Empirische Untersuchung zur Frage des Vorhandenseins von visuellen Agnosien im Sinne der Theorie von M. J. Farah bei Kindern mit Sehbehinderung
Buch Icon 2010
Lassen sich von Martha J. Farah für Erwachsene beschriebene Formen der visuellen Agnosie bei sehbehinderten Kindern nachweisen? Kasuistische Untersuchung
Buch Icon 2004
Lebenserschwerung und Lebensgestaltung von Menschen mit der Sehschädigung Keratokonus
Buch Icon 2002
Auf den Punkt gebracht - Eurobrailleeinführung mit der Elotype in der 3. Klasse
Buch Icon 201x
Lesestrategien und ihre spezifischen Modifikationen im Unterricht mit blinden/sehbehinderten Schülerinnen und Schülern