Das ReWiKs-Medien-Paket. Infos in Leichter Sprache
Das ReWiKs-Medien-Paket
Im Projekt ReWiKs gibt es Material zum Lesen und zum Anschauen.
Dieses Material heißt: Medien-Paket.
Woraus besteht das Medien-Paket?
Das Medien-Paket besteht aus vielen Heften und Büchern.
In den Heften und Büchern sind:
• Texte
• Bilder
• Geschichten
• Frage-Bögen
Es gibt Hefte und Bücher in schwerer Sprache.
Diese sind für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Es gibt auch Hefte und Bücher in Leichter Sprache.
Diese sind für Bewohner und Bewohnerinnen.
So können alle Menschen in den Wohn-Einrichtungen
das Medien-Paket benutzen.
Die Leit-Linien in Leichter Sprache
Es gibt 9 Leit-Linien gelingender sexueller Selbst-Bestimmung
in Wohn-Einrichtungen in Leichter Sprache.
Das Ziel ist:
Alle Menschen sollen selbst bestimmen über ihre Sexualität.
Auch Menschen, die in Wohn-Einrichtungen leben.
Die Leit-Linien sind Sätze.
In den Sätzen steht, wie es sein soll.
Damit sexuelle Selbst-Bestimmung in der Wohn-Einrichtung klappt.
Zum Beispiel:
Leitlinie 7 heißt: Am Leben außerhalb von Wohn-Einrichtungen teilnehmen.
In der Leitlinie 7 steht:
• Menschen mit Behinderungen sollen am Leben in der Wohn-Einrichtung
• Und am Leben außerhalb der Wohn-Einrichtung teilnehmen.
• So können Sie auch an anderen Orten Menschen kennenlernen.
• Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen sie dabei.
Welches Ziel hat das Medien-Paket?
Das Ziel von dem Medien-Paket ist:
Menschen mit Behinderungen in Wohn-Einrichtungen
sollen selbst über ihre Sexualität bestimmen.
Was kann man mit dem Material machen?
Sie können sich informieren über Sexualität und Selbst-Bestimmung
in der Wohn-Einrichtung.
Die Menschen in der Wohn-Einrichtung überlegen gemeinsam:
• Was ist gut?
• Was ist schlecht?
• Was soll besser werden?

Weitere Informationen und Termine:
Es gibt Schulungen in einfacher Sprache.
Hier kommen Sie zu den Terminen: https://hu.berlin/rewiks-info-medien-paket