Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Pädagogik bei Beeinträchtigungen der körperlich-motorischen Entwicklung

Information zur 1. Befragung ReWiKs-Fortbildung (Beginn der Fortbildung)

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Teilnahme an der ersten Befragung zur ReWiKs-Fortbildung. Bitte bestätigen Sie am Ende der Seite, dass Sie mit der Erklärung einverstanden sind, indem Sie auf den Link klicken. Sie werden zur nächsten Seite weitergeleitet, auf der Sie den Fragebogen herunterladen können. Dort ist auch ein Link hinterlegt, mit dem Sie den ausgefüllten Fragebogen hochladen können.

 

****************************************************************************

 

 

 

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende,

Sie haben sich entschieden, an dem bundesweiten Fortbildungsformat „ReWiKs-Lots*innen“ und somit an dem Forschungsprojekt ReWiKs teilzunehmen. Im Rahmen der Begleitforschung zur Lots*innen-Fortbildung, bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an einer kurzen Umfrage. Nachstehend erhalten Sie Informationen zur Begleitforschung der Lots*innen-Fortbildung. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und bestätigen uns die Teilnahme an der Umfrage.

 

Das Projekt ReWiKs

Das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geförderte Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW zielt auf die Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. In der ersten Förderphase des Projektes (November 2014 – Mai 2019) wurden vielfältige Materialien zur sexuellen Selbstbestimmung entwickelt und evaluiert, die sich an Bewohner*innen und Mitarbeitende von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gleichermaßen richten. Das ReWiKs-Projekt befindet sich nun in der zweiten Förderphase (Juni 2019 – Dezember 2023). Jetziges Ziel ist die bundesweite Verbreitung der Erkenntnisse sowie die Förderung der Nutzung der Materialien, die in der ersten Förderphase entwickelt worden sind. Mit unterschiedlichen Formaten wird weiterhin das Ziel verfolgt, zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen im Lebensbereich Wohnen beizutragen.

 

Format „ReWiKs-Lots*innen-Fortbildung“

Die ReWiKs-Lots*innen-Fortbildung zielt darauf ab, Personen, die mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen arbeiten (vorrangig im Lebensbereich Wohnen) in die Lage zu versetzen, den Themenbereich sexuelle Selbstbestimmung in ihrer Organisation zu bearbeiten und weiterzuentwickeln. ReWiKs-Lots*innen bedienen sich dafür an den Materialien und Impulsen, die ihnen das ReWiKs-Medienpaket geben kann und stoßen partizipative Aushandlungs- und Entwicklungsprozesse zum Themenbereich sexuelle Selbstbestimmung in der Organisation an.

Begleitet und unterstützt werden Sie dabei von den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Katholischen Hochschule NRW Abteilung Münster, die den Prozess mit Ihnen in enger Zusammenarbeit gestalten werden.

 

Begleitforschung der Fortbildung „ReWiKs-Lots*innen“

Die Evaluation der Fortbildung zielt auf die Umsetzung der Fortbildungsziele sowie die Wirkung des Formats auf Ebene der Mitarbeitenden, der Bewohner*innen und der Organisation in beteiligten Institutionen ab.

Dabei interessiert uns besonders, wie die in der Lots*innen-Fortbildung vermittelten Inhalte zum Themenbereich sexuelle Selbstbestimmung in der Praxis Ihrer Organisation ankommen, welche Erfahrungen Sie mit der Umsetzung des Gelernten machen und welche Prozesse und Veränderungen sich in Ihrer Organisation entwickeln. Außerdem sind wir daran interessiert, wie Sie Ihre Rolle und Funktion als ReWiKs-Lots*in in Ihrem beruflichen Alltag gestalten.

Mit diesen Informationen versuchen wir hinderliche und förderliche Faktoren herauszuarbeiten und nachzuvollziehen, welche Bedingungen auf Seiten der Mitarbeitenden und Organisationen zu einer Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten beitragen können.

Dazu werden die an den Fortbildungstagen stattfindenden Aktivitäten (fünf Web-Seminare und ein Präsenztag), die anschließende Umsetzung der Fortbildungsziele im Ihrem beruflichen Kontext und die Ausgestaltung der Rolle bzw. Funktion als ReWiKs-Lots*in über den Projektverlauf hinweg untersucht.

Dies umfasst jeweils eine Befragung mittels Online-Fragebogen zu zwei Zeitpunkten:

  • 1. Befragung: Beginn der Fortbildung
  • 2. Befragung: Ende der Fortbildung

Die Teilnahme an diesen Evaluationsformaten erfolgt freiwillig und unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Anschließend werden die im Rahmen der Untersuchung erhobenen Daten von den Projekt-Mitarbeitenden ausgewertet und aufbereitet, sodass die Ergebnisse in die zukünftige Ausgestaltung des Formates einfließen.

 

Hinweise zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Untersuchung werden Daten zur Durchführung der ReWiKs-Lots*innen-Fortbildung sowie zu deren Wirkung und Implementierung erhoben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und findet ausschließlich innerhalb der EU statt. Die geltenden Daten- schutzbestimmungen (insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO] sowie des Berliner Datenschutzgesetzes [BerlDSG]) werden eingehalten. Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Verwendungszweck

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten geschieht ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im oben genannten Projekt und im Rahmen der universitären Kernaufgaben der beteiligten Hochschulen (Forschung und Lehre). Diese sind im Einzelnen:

  • Beantwortung der Forschungsfragen des Projekts in pseudonymisierter Form
  • Veröffentlichung anonymisierter und aggregierter Daten in wissenschaftlichen Publikationen
  • Nutzung pseudonymisierter Daten für wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten
  • Verwendung anonymisierter Daten in Lehre, Fort-, Aus- und Weiterbildung

 

Datenerhebung und Datenarten

Im Zuge der Fortbildungsteilnahme erhalten Sie wie oben beschrieben zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten eine Aufforderung per E-Mail von Projektmitarbeitenden zur Teilnahme an Online- Umfragen mit einem Umfrage-Link. Die Durchführung der Fragebogenerhebung erfolgt digital unter Zuhilfenahme des Online-Umfrage-Dienstes der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit den getroffenen Einstellungen wurden grundsätzlich anonyme Umfragen konfiguriert. Es werden keine Namen oder Adressdaten der Umfrageteilnehmenden abgefragt oder verarbeitet. Allerdings werden in den Umfragen Daten zur Person und zum Arbeitskontext (soziodemographische Angaben) erfasst, die in Einzelfällen möglicherweise Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen könnten. Sie werden zu jeder Befragung gesondert über die erhobenen Datenarten informiert.

 

Die folgende Auflistung zeigt die erhobenen Datenarten und Einzelinformationen der ersten Umfrage.

 

Datenart

Einzelinformationen

Angaben zu Fortbildungsteilnehmenden

Alter, Gender, beruflicher Hintergrund, fachliche Qualifikation, Bildungsstand, Erfahrung mit der Thematik, Haltung zum

Themenbereich

Angaben zur Organisation aus der die Fortbildungsteilnehmenden

kommen

regionaler Kontext, Trägerschaft, themenspezifische Aktivitäten und Kooperationen, Konzepte, themenspezifische Haltungen innerhalb der Organisation

Angaben zur

Fortbildungsteilnahme

Motivation zur Teilnahme

 

Datenverarbeitung

Die in den Umfragen erhobenen Daten werden anschließend von Projektmitarbeitenden der Humboldt-Universität zu Berlin und der KatHO NRW digital aufbereitet. Im Zuge der digitalen Aufbereitung werden Angaben, die eine eindeutige Zuweisung Ihrer Person und/oder dritter Personen zulassen, anonymisiert, sodass ein Rückschluss auf Sie oder weitere am Projekt beteiligte Personen nicht möglich ist.

Die Verknüpfung der Daten der einzelnen Umfrageergebnisse geschieht über einen Code aus Zahlen und Buchstaben (Studien-ID). Diese Studien-ID wird bei jeder Umfrage durch Umfrageteilnehmenden selbst erstellt. Die Verwendung dieser Studien-ID ermöglicht den Projektmitarbeitenden eine Zuordnung der erhobenen Daten unabhängig von personenbezogenen Informationen. Alle Auswertungen erfolgen entweder anonymisiert oder auf Ebene der Studien-ID.

 

Aufbewahrung und Zugriff

Die Speicherung der Daten erfolgt auf Servern der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Daten sind gesichert, d.h. passwortgeschützt, und ausschließlich den Projektmitarbeitenden an der Humboldt- Universität und der katho NRW zugänglich. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Die Daten in pseudonymisierter Form werden bis 10 Jahre nach Projektende aufbewahrt. Zum 31.12.2033 werden die Daten spätestens gelöscht.

 

Veröffentlichung

Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Publikationen, auf Tagungen oder im Internet erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und lässt keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

 

Ihre Rechte und Freiwilligkeit der Teilnahme

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Evaluation freiwillig ist. Sollten Sie nicht in die Teilnahme einwilligen, entstehen Ihnen keine Nachteile. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit,

d.h. bis zur vollständigen Anonymisierung der Daten (Veröffentlichung der Ergebnisse), und ohne Angabe einer Begründung widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dazu müssen Sie uns die Studien-ID mitteilen, da wir keine Verknüpfung zwischen Ihrer Person und den Daten selbständig herstellen können. Der Widerruf erfolgt mit Wirkung für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Ausübung des Widerrufs.

Darüber hinaus haben Sie das Recht vom Verantwortlichen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zudem können Sie Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO), die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (Art. 18 DSGVO), die Berichtigung Ihrer Daten einfordern (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig geschieht, so haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde für die Humboldt-Universität zu Berlin ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin. Daneben können Sie die Behördliche Datenschutzbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin kontaktieren und Ihr Anliegen vorbringen (Art. 38 Abs. 4 DSGVO).

 

Für die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an:

Tim Krüger

Tel.: 030/2093 -66776

E-Mail: tim.krueger@hu-berlin.de

 

Wenn Sie mit der Teilnahme an der Evaluation und der oben beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden sind, erteilen Sie bitte nachstehend Ihre Einwilligung.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

 

Ihre Mithilfe ist gefragt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Forschungsprojekt mit Ihrer Teilnahme und Mitarbeit unterstützen. Sie haben dadurch die einmalige Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu leisten. Um an der Umfrage teilnehmen zu können, möchten wir Sie bitten, Ihre Einwilligung zur Teilnahme mit dem Klick auf den entsprechenden Link auf den Fragebogen am Ende der Seite zu bestätigen.

 

Haben Sie herzlichen Dank für die Teilnahme an unserer Umfrage.

Mit freundlichen Grüßen

Sven Jennessen (Projektleitung) und das gesamte ReWiKs-Team

 

Kontakt und Auskünfte zur Befragung und

zum Projekt:

Kontakt Datenschutzbeauftragte der HU Berlin:

Tim Krüger

Tel.: 030/2093 - 66776

E-Mail: tim.krueger@hu-berlin.de

Gesine Hoffmann-Holland Tel: 030/2093 20022

E-Mail: gesine.hoffmann-holland@uv.hu-berlin.de Website: www.hu-berlin.de/de/datenschutz

Projektleitung und Verantwortlichkeit:

 

Durchführende Einrichtung:

Prof. Dr. Sven Jennessen Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Rehabilitationswissenschaften

Pädagogik bei Beeinträchtigungen der körperlich- motorischen Entwicklung

Georgenstr. 36

10117 Berlin

Lena Ursprung
Katholische Hochschule NRW
Abt. Münster

Institut für Teilhabeforschung

Piusallee 89

48147 Münster

 

Einwilligungserklärung für Teilnehmende der Lots*innen-Fortbildung zur Teilnahme an der Evaluation des Konzepts „Lots*innen-Fortbildung“ im Projekt ReWiKs mit Bezug auf das vorstehende Informationsschreiben

 

 

Ich erkläre:

  • Ich habe das obenstehende Informationsschreiben gelesen und verstanden.
  • Ich wurde über Forschungsziel, Zweck der Datenerhebung sowie zum Umgang mit den Daten informiert.
  • Ich bin mit der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten entsprechend der im Informationsteil aufgeführten Beschreibungen einverstanden.
  • Mir ist bewusst, dass die Teilnahme an der Begleitforschung des ReWiKs-Projekts freiwillig ist. Ich wurde darüber informiert, dass ich meine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe einer Begründung widerrufen kann, ohne dass hierdurch Nachteile für mich entstehen. Bei Widerruf werden meine Daten für die Zukunft gelöscht.
  • Eine Kopie des Informationsschreibens und dieser Einverständniserklärung kann ich unter dem nachfolgenden Link herunterladen: https://hu.berlin/rewiks-forschung-dokumente

 

Ich bin einverstanden und erkläre hiermit meine freiwillige Teilnahme an der nachfolgenden Befragung zur Lots*innen-Fortbildung im Projekt ReWiKs:

 

 

  • Nein, ich willige nicht ein.

 

 

******************************************************************************