Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Gebärdensprachdolmetschen/ Deaf Studies

UN BRK Tagung 07.12.2019 (8-18 Uhr)

Logo     Berlin Deaf Studies Talks               

 

"10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Teilhabe durch Gebärdensprache(n) aus der Perspektive der Deaf Studies"

 

 

 

Sonnabend, 07. Dezember 2019 (8-18 Uhr) 

Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6
            Senatssaal (1. Etage) 

 

 

Anmeldung:

Während keine Teilnahmegebühren erhoben werden, ist die Anmeldung bis zum 25.11.2019 erforderlich. Gehen Sie weiter zur Anmeldung

 

 

Tagungssprachen:

Deutsche Gebärdensprache und Deutsch (Schriftdeutsch und gesprochenes Deutsch)

 

 

Barrierefreiheit:

Die Räumlichkeiten sind für Menschen mit mobilen Einschränkungen zugänglich. Die Plätze für Menschen mit Hör-und Sehbehinderungen werden reserviert. Wenn Sie bestimmte Anpassungen benötigen, sagen Sie uns rechtzeitig (d.h. bis zum 20.11.2019) Bescheid

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsprogramm

 

8:00 - 9:00 Uhr                   

 

Einlass

9:00 - 9:15 Uhr             Senatssaal    

Begrüßung und Grußworte               

 

- Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Christine Braunert-Rümenapf

- Helmut Vogel (Präsident des Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.)

9:15 - 9:30 Uhr            

Senatssaal

Einführungsvortrag

 

Prof. Dr. Christian Rathmann (Humboldt-Universität zu Berlin)

9:30-10:00 Uhr    

Senatssaal

Keynote Vortrag

 

Prof. Dr. Ulrich Hase (Landesbehindertenbeauftrager für Menschen mit Behinderung Schleswig Holstein)

 

Rückblick und Ausblick der BRK

10:00-10:30 Uhr  Kaffeepause
10:30-12:00 Uhr

Workshop 1

Migration und Flüchtlinge

 

Impulsvortrag

Kim Holtmann 

(Humboldt-Universität zu Berlin) 

 

Moderation

Asha Rajashekhar

Raum 2093

Workshop 2

Bildung und Erziehung

 

                      Impulsvortrag

Prof. Dr. Claudia Becker

(Humboldt-Universität zu Berlin) 

 

Moderation

K. Pflugfelder/S. Lemcke

Raum 2091

Workshop 3

Medien

 

                    Impulsvortrag

Prof. Dr. Ingo Bosse

(Technische Universität Dortmund)

 

Moderation

Thomas Zander

Raum 3059

Workshop 4

Frauen

 

                    Impulsvortrag

Prof. Dr. Sabine Fries

(Hochschule Landshut)    

 

Moderation

Katja Fischer

Raum 2097

 

Kurzbio und Abstract

  Kurzbio und Abstract

 

   Kurzbio und Abstract

 

    Kurzbio und Abstract

 

       

12:00-13:30  Uhr  

          

Mittagspause (Selbstverpflegung) 

13:30-15:00 Uhr          

 

 

Workshop 5

Taubblinde Menschen

 

Impulsvortrag

Prof. Dr. Andrea Wanka 

(Pädagogische Hochschule Heidelberg)

 

Moderation

Gudrun Marklowski-Sieke            

Raum 2093

Workshop 6

Senioren                  

 

Impulsvortrag 

Prof. Dr. Thomas Kaul     

(Universität Köln)     

 

Moderation

Dr. Jens-Michael Cramer

Raum 3059

Workshop 7

Arbeitsleben

 

Impulsvortrag

Prof. Dr. Christian Rathmann

(Humboldt-Universität zu Berlin)       

 

Moderation

Cornelia von Pappenheim          

Raum 2094

Workshop 8

Gesundheit

 

Impulsvortrag

Dr. med. Ulrike Gotthardt

(LWL-Klinik Lengerich)

Moderation      

Clara Belz

 

Raum 2097

 

Kurzbio und Abstract                       Kurzbio und Abtract      Kurzbio und Abstract                    Kurzbio und Abstract

 

15:00-15:30 Uhr          

 

Kaffeepause

15:30-17:00 Uhr         

Senatssaal

Zusammenfassung von Workshopergebnissen

 

 

Repräsentation und Wahrnehmung im öffentlichen Leben- Plädoyer:

 

Prof. Dr. Jens Heßmann (Hochschule Magdeburg-Stendal)

 

Kurzbio

 

 

17:00-17:45 Uhr  

Senatssaal                

Podiumsdiskussion

 

 

Wurden (Deutsche) Gebärdensprache(n) und Gehörlosengemeinschaft bei der Umsetzung der BRK in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen schlicht vergessen?

 

  • Teilhabeforschung - Dr. Grüber (Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft)
  • GL-Gemeinschaft - Prof. Dr. Sabine Fries (Hochschule Landshut)
  • Barrierefreiheit - Sven Niklas (Bundesfachstelle Barrierefreiheit)
  • Staat und Gesellschaft - Dr. Leander Palleit (Deutsches Institut für Menschenrechte)

 

Moderation: Thomas Geißler (Humboldt-Universität zu Berlin)

 

17:45-18:00 Uhr

Senatssaal    

Ausblick

 

Andreas Bittner (Humboldt-Universität zu Berlin)

 

 

 Für Fragen oder Anregungen, Kontakt unter: gsd.sekr@hu-berlin.de